Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookies und Squarespace

Unsere Website wird über Squarespace betrieben. Squarespace setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Website-Performance zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei werden folgende Arten von Cookies verwendet:

  • Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Sicherheit, Authentifizierung).

  • Funktionale Cookies: Erlauben erweiterte Funktionen, wie das Speichern von Benutzerpräferenzen.

  • Analytische Cookies: Dienen zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um die Website zu optimieren.

Für detaillierte Informationen zu den von Squarespace verwendeten Cookies verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Squarespace sowie die Übersicht zu den verwendeten Cookies.

3. Datenverarbeitung im Rahmen von Webinaren

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Webinar-Teilnehmer ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Webinars. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eingesetzte Dienste

Für die Terminbuchung und die Durchführung des Webinars nutzen wir Meetergo sowie Microsoft Teams.

Meetergo

Wir haben Meetergo auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die Meetergo GmbH, Hauptstr. 44, 40789 Monheim am Rhein. Meetergo stellt ein Online-Terminvergabe- und Webinar-Tool bereit. Wenn Sie online einen Termin mit uns vereinbaren oder an einem Webinar teilnehmen, werden Ihre hierzu eingegebenen Daten auf den Servern von Meetergo in Deutschland gespeichert.

Des Weiteren erfasst Meetergo kurzfristig Ihre IP-Adresse, Ihre Referrer-URL, die Uhrzeit des Zugriffs und kann feststellen, dass Sie bei uns eine Anfrage gestellt haben. Diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung des Dienstes verwendet und anschließend automatisch wieder gelöscht.

Die Verwendung von Meetergo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung und Webinar-Durchführung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Microsoft Teams

Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Corporation. Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Daten verarbeitet. Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft Teams finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.

4. Datenlöschung nach der Buchung

Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich für die Abwicklung des Webinars genutzt und eine Stunde nach dessen Ende automatisch gelöscht. Eine weitergehende Speicherung findet nicht statt, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Ein expliziter Widerruf der Einwilligung ist nicht erforderlich, da die Daten automatisch gelöscht werden. Falls Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

5. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wir verwenden keine personenbezogene Nachverfolgung für Marketingzwecke. Es findet keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Semantor GmbH, Landstraßer Hauptstraße 98, 1030 Wien

Telefon: 0664 548 14 70, Geschäftsführung: Dr. Christian Thür

Mail: office [at] semantor [punkt] eu

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 15.03.2025.